Serviervorschläge

Hallo liebe Kunden, liebe Besucher unserer Seite!

Ich überlegte mir, wie ich den traditionellen Kuchen aufpeppen könnte und aus einem anderen Blickwinkel zeigen könnte. Er ist so lecker, so natürlich. Die Butter- und Vanillearomen sitzen schon von Kind an in der Nase und wecken schöne Erinnerungen.

Dann dachte ich, dass zu dem Astkuchen sehr gut Milchprodukte wie Quark, Joghurt oder Sahne passen könnten und habe mich auf die Reise des Probierens begeben. So entstand die erste gefüllte Astkuchen Desserttorte. Dieses wunderbare Geschmackserlebnis möchte ich gerne mit euch teilen.

App

 

Rezept für die Füllung Astkuchen "Klein" mit  Mascarpone-Quark-Himbeeren Creme

Wir stellen den Astkuchen auf eine, mit Backpapier belegte Unterlage (ich habe ein einfaches Schneidebrett genommen).

Da der Astkuchen innen hohl ist, verpassen wir ihm zunächst einen festen Boden.

Dafür benötigen wir:

            50 g süße Brösel

            20 g Butter

Die süßen Brösel geben wir in eine Schüssel. Dazu kommt zerlassene Butter und Beides wird gut vermengt.

Diese  Masse füllen wir in den Astkuchen. Mit einem stumpfen Gegenstand z.B. einem kleinen Ausrollstab drücken wir die Brösel Masse an Boden und Rand an. Dann stellen wir den Kuchen in den Kühlschrank.

In dieser Zeit bereiten wir die Füllung vor.

Dazu benötigen wir:

Abrieb  von einer halben unbehandelten Zitrone

Saft       von einer halben  Zitrone

25 g      Zucker

2          Blatt Gelatine

180 g    Mascarpone

180g    Quark

70 g    frische oder tiefgefrorene Himbeeren. Ich habe frische Beeren genommen und  ein Paar für die Verzierung auf die Seite gelegt.

Zuerst weichen wir die Gelatine in etwas kaltem Wasser ein.

Dann in die Rührschüssel reiben wir  Schale von einer ½  Zitrone ein, geben Mascarpone, Quark und Zucker dazu und alles gut verrühren. Saft einer ½ Zitrone pressen wir aus und stellen ihn beiseite. Wir drücken die Gelatine aus und geben diese dann in einen Topf mit ca. 4 EL Wasser. Langsam erwärmen und rühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.

In diese warme Gelatine geben wir den Zitronensaft. 2 EL von der Creme fügen wir zu, um die Temperatur auszugleichen und Klümpchen zu vermeiden. Gut verrühren und zur Creme geben. Nochmals alles gut verrühren.

Jetzt fangen wir mit dem Füllen an. Wir nehmen mit dem Löffel einen Teil dieser Creme und füllen diese in den Astkuchen und verteilen sie auf den Boden. 2-3 Himbeeren geben wir in den Astkuchen, mit der Creme bedecken und wiederholen dies, bis alles aufgebraucht ist.

Den gefüllten Astkuchen stellen wir über Nacht in den Kühlschrank.

Am nächsten Tag

Über Nacht hat der Astkuchen Feuchtigkeit von der Creme aufgenommen und ist dadurch weicher geworden. Die Creme ist fest. Wir stellen die Astkuchen Desserttorte auf eine Platte oder Teller oder was ihr gerne verwenden möchtet (ich habe z.B. eine Schieferplatte genommen, da ich den Farbkontrast so toll fand). Wir dekorieren  die Torte mit Himbeeren und grünen Fondant Blättern. Ein Tipp: ca. zwei Stunden vor dem Servieren, solltet ihr die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann ist der Astkuchen leichter zu schneiden.

Ich teile die Torte in 6 Stücke. Mit dem Sägemesser schneide ich ein Stück raus und serviere es auf einem Teller. Der süße, nach Vanille und Butter riechender Astkuchen und die etwas säuerliche, erfrischende Creme ergeben eine tolle Komposition! Da freut sich der Gaumen!

Viel Spaß beim Nachmachen und gutes Gelingen!

Rezept für die Füllung von Astkuchen "Mittel" (ca. 20 cm hoch, Innenvolumen ca. 1400 g)

 

                     mit  Mascarpone-Quark-Himbeeren CremePaint_ausg,_Scheibe_verkl

Ergibt ca.15-20 Portionen

Die Füllung reicht für 1x Astkuchen "Mittel" (oder 3x Astkuchen "Klein" oder 12x Astkuchen "Mini").

Boden:

40 g    Butter

90 g    Süße Astkuchen Brösel

Füllung:

Abrieb  von 1 Bio Zitrone

Saft      von 1 Bio Zitrone

70 g      Zucker

6          Blatt Gelatine (farblos)

500 g    Mascarpone

500 g    Quark, mager

200 g    frische oder tiefgefrorene Himbeeren. Evtl. ein Paar Beeren für die Verzierung weglegen.

Rezept_fotos_aus_World_ausg.

 

1 -  Backpapier auf eine feste Platte legen. Darauf den Astkuchen stellen.

2 - Süße Astkuchen-Brösel in eine Schüssel geben. Zerlassene Butter dazu und Beides gut vermengen.

3 - O.g. Masse in den Astkuchen füllen. Mit eienem stumpfen Gegenstand die Bröselmasse an Boden und Rändern

andrücken.

Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen.

4 - Schale einer Zitrone in die Rührschüssel reiben. Mascarpone, Quark und Zucker dazu geben und alles gut verrühren.

Saft einer Zitrone auspressen und beiseite stellen.

Gelatine ausdrücken und in einen Topf mit 6 EL Wasser geben. Langsam erwärmen und rühren, bis sich die Gelatine

aufgelöst hat. Topf vom Herd nehmen.

5 - In diese warme Gelatine den Zitronensaft geben und ca. 4 EL von der Creme hinzufügen. Gut verrühren und zur

Creme geben. Nochmals alles gut verrühren.

6 - 7 - 8  Einen Teil dieser Creme in den Astkuchen füllen, verteilen. Ca. 6 Himbeeren in die Creme reingeben und so

weiter Verfahren bis alles aufgebraucht ist.

Den gefüllten Astkuchen über die Nacht in den Kühlschrank stellen.

9 - Mit einem breiten, scharfen Messer Scheiben abschneiden und servieren.

Eine Dessertsoße und frische Beeren dekorieren diese feine Nachspeise.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

 

Rezept für die Füllung von Astkuchen „Klein“ (ca. 9 cm hoch, Innenvolumen ca. 450 ml)

mit  Frischkäse-Kokos-Füllung mit Raffaello Ergibt 6 Portionen.

Die Füllung reicht für 1x Astkuchen „Klein“ oder 4x Astkuchen „Mini“.

Für den Astkuchen „Mittel“ bitte 3-fache Menge nehmen.

Boden:

20 g     Butter

15 g     Kokosraspel

50 g     Süße Astkuchen Brösel (evtl. Butterkekse). Ca. 1/5 weglegen.

Füllung:

300g     Frischkäse (Doppelrahmstufe)

100 g    Kondensmilch, gezuckert

20 g      Kokosraspel

2 Blatt  Gelatine, farblos

Saft       von ½ Zitrone

½ Päckchen Vanillezucker

Dekor:

6 St       Raffaello

Süße Brösel (die weggelegten Brösel)                                                                                             

Backpapier auf eine feste Platte legen. Darauf den

Astkuchen stellen.

1 - Süße Astkuchen-Brösel in eine Schüssel geben.

Zerlassene Butter und Kokosraspel dazu und Beides gut

vermengen.

2 - O.g. Masse in den Astkuchen füllen. Mit einem

stumpfen Gegenstand die Bröselmasse an Boden

und Rändern andrücken. Gelatine in etwas kaltem

Wasser einweichen.

3 -  Frischkäse mit Vanillinzucker in eine Rührschüssel

geben und  gut verrühren.

4 -  Nach und nach Kondensmilch dazu geben.

Kokosraspeln unterrühren. Saft ½  Zitrone auspressen

und beiseite stellen.

Gelatine ausdrücken und in einen Topf mit 4 EL Wasser geben. Langsam erwärmen und rühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Topf vom Herd nehmen.

5 - In diese warme Gelatine den Zitronensaft geben und ca. 2 EL von der Creme hinzufügen. Gut verrühren und zur Creme geben. Nochmals alles gut verrühren.

6 -  Creme in den Astkuchen füllen. 7 – Restliche Brösel auf die Creme streuen.

8 – Raffaello mit  dem Zahnstocher an einer Seite einstechen. Oben auf dem Astkuchen mit dem Zahnstocher vorab Löcher stechen/markieren.

9 – die aufgespießten Raffaello auf den Astkuchen setzen und alles über Nacht in den Kühlschrank stellen.

10 – in 6 Portionen schneiden und 11 – servieren. Viel Spaß und gutes Gelingen!